betöltés folyamatban...
Preisberechnung & Buchung

Villapark

Thermal Villapark Mesteri - Ungarns erster privater Thermalwasserpark
Entspannung. Die Natur. Eigenes Thermalbad.

Entdecken Sie Ungarns einzigen Thermal Villapark in Mesteri, am Fuße des malerischen Ság-Berges! Der Thermal Villapark Mesteri ist ein neuer, besonderer Ort der Entspannung, an dem sich die Nähe zur Natur, moderner Komfort und die Heilkraft des Thermalwassers des Mesteri Thermalbades treffen. Die Gäste können den Morgen mit Vogelgezwitscher oder den Abend unter dem Sternenhimmel von der Terrasse ihres eigenen Apartments mit privatem Thermalbecken aus genießen.

Warum Villa Park wählen?
Exklusiv bei uns: Jedes Apartment verfügt über einen eigenen, mit Thermalwasser gefüllten Acryl-Thermalbecken.

Moderne, geräumige Gästehäuser für 2-4 Personen mit zwei Schlafzimmern, Wohnzimmer, Esszimmer, Küche.

Voll ausgestattet, damit Sie sich wie zu Hause fühlen - ob für ein romantisches Wochenende oder einen längeren Aufenthalt.

In unmittelbarer Nähe des Mester Thermalbades, inmitten der Natur.

Bequeme Zufahrt, geschlossener Parkplatz im Hof, überdachte Terrasse und private Einfahrt.

Ein Erlebnis für alle Jahreszeiten
Ob Sie einen Rückzugsort für zwei Personen oder ein Wellness-Wochenende für eine Gruppe von Freunden suchen, Mesteri Villa Park ist die perfekte Wahl. Nach der Erkundung der Umgebung - zum Beispiel nach einer Wanderung auf dem Ság-Berg oder einer Weinprobe in Celldömölk - gibt es keinen besseren Ort zum Entspannen als das hauseigene Thermalbad.

Testen Sie es jetzt zum Einführungspreis!
Freie Termine für die Saison 2025 sind noch verfügbar. Buchen Sie bequem online und erleben Sie, wie es ist, in Ihrer eigenen Thermalvilla zu entspannen!

👉 Buchung und Angebotsanforderung

Check-in: zwischen 14:00 und 19:00 Uhr an der Rezeption des Mesteri Thermalbades.

Preise gültig bis 31.12.2025.

Appartement für 1 Person: 25.000,- Ft / Nacht + Kurtaxe
 ohne Verpflegung, Badeintritt

 

Appartement für 2 Personen: 29.000,- Ft / Nacht + Kurtaxe
 ohne Verpflegung, Badeintritt


Appartement für 3 Personen: 37.000,- Ft / Nacht + Kurtaxe
 Verpflegung, ohne Eintritt ins Bad


Appartement für 4 Personen: 45.000,- Ft / Nacht + Kurtaxe
 Verpflegung, ohne Eintritt ins Bad

 

Seniorenrabatt*

Appartement für 1 Person: 23.000,- Ft / Nacht + Kurtaxe
 ohne Verpflegung, Badeintritt

 

Appartement für 2 Personen: 26.000,- Ft / Nacht + Kurtaxe
 ohne Verpflegung, Badeintritt


Appartement für 3 Personen: 34.000,- Ft / Nacht + Kurtaxe
 Verpflegung, ohne Eintritt ins Bad


Appartement für 4 Personen: 41.000,- Ft / Nacht + Kurtaxe
 Verpflegung, ohne Eintritt ins Bad

*Der Seniorenrabatt gilt nur bei Barzahlung!


Reinigungsgebühr: 8.000,- Ft bei Abreise

 

Klimaanlage: 3.000,- Ft / Nacht 


Kurtaxe: 600,- Ft / Person / Nacht

Frühstück und Abendessen können gegen Gebühr im Spa-Restaurant unter der Telefonnummer +36706040470 gebucht werden.

 

RESERVIERUNG und weitere Informationen unter den folgenden Kontaktdaten:

+36308471172

thermalhotelmesteri@gmail.com

 

Standort

 

Ausstattung der Wohnung:

- Küche/Esszimmer/Wohnzimmer (Küchengrundausstattung, Kühlschrank, Mikrowelle, Herd, Wasserkocher, Toaster)

- Schlafzimmer (Bettzeug, Kleiderschrank, TV mit ausländischen Kanälen)

- Badezimmer (Dusche, Haartrockner, Handtücher)

- kostenloses Wifi

- private überdachte Terrasse

- privater überdachter Carport

- Haustier nicht abrufbarAnwesenheit

Zu besuchende Orte

Celldömölk

Die rund 12.000 Einwohner zählende Stadt ist das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum der Region Kemenesalja und blickt auf eine über 750-jährige Geschichte zurück. Am westlichen Stadtrand sind noch heute die Überreste einer romanischen Abteikirche aus dem 12. Jahrhundert zu besichtigen.

Im 13. Jahrhundert wurde in der Siedlung ein Benediktinerkloster gegründet, das sich bis ins 16. Jahrhundert zu einem bekannten Wallfahrtsort entwickelte. Die römisch-katholische Kirche Mariä Himmelfahrt wurde 1747–1748 erbaut, die Kalvarienberganlage folgte im Jahr 1755 – damit war der Wallfahrtsort vollständig. Abt Odó Koptik ließ eine eigene Kapelle für die wundertätige Marienstatue errichten und ein Kirchenschatzgewölbe über der Sakristei anlegen. Im ehemaligen Benediktinerkloster neben der Kirche befindet sich heute das Rathaus. Hinter der Kirche steht die Kalvarienbergkapelle von 1755, auf dem Platz daneben die Dreifaltigkeitssäule, errichtet 1836.

Bedeutende Veranstaltungen in Celldömölk:

  • Wallfahrt zum Fest Mariä Namen (12. September)

  • Sághegyer Weinlesefest im Herbst

  • Kraterkonzert am Ságberg im Mai

  • Theatertreffen und Festival des Soltis Lajos Theaters

  • Kemenesalja Kunstfestival

  • Chorfestival der Musikschule

  • Internationales Vulkan-Fußballfestival

  • Gedenktag zum Trianon-Vertrag

  • Veranstaltungen in den Stadtteilen: Frühlingstage in Alsóság und das Dorffest in Izsákfa

Sehenswürdigkeiten:

  • Römisch-katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt

  • Kalvarienberg

  • Ruine der romanischen Abteikirche

  • Lokomotiv-Freilichtmuseum

  • Marienquelle (Mária-kút)

  • Keramikausstellung von Mária Szilágyi im Kulturzentrum und in der Bibliothek von Kemenesalja

  • Sághegy-Museum

Sághegy (Ság-Berg)

Der Sághegy ist ein etwa 5 Millionen Jahre alter, 279 Meter hoher Basaltvulkan, dessen Großteil heute unter Landschaftsschutz steht. Neben einem ornithologischen und einem geologischen Lehrpfad bietet das Sághegy-Museum eine umfassende Sammlung zur Natur, Geschichte und Kultur der Region.

Auf dem Gipfel erhebt sich das Trianon-Gedenkkreuz, das 1934 durch Spenden der Bevölkerung zur Erinnerung an den Vertrag von Trianon (1920) errichtet wurde. Loránd Eötvös, der bekannte Physiker, führte hier 1891 geodätische Messungen mit dem nach ihm benannten Eötvös-Pendel durch. Die Bedeutung seiner Forschungen wird durch eine Gedenksäule gewürdigt.

Ostffyasszonyfa – Pannónia-Ring

Für Fans des Auto- und Motorradsports bietet der Pannónia-Ring ein besonderes Erlebnis. Die 4.700 Meter lange Rennstrecke wurde 1997 eröffnet und ist Austragungsort für Trainings, Rennen sowie nationale und internationale Wettbewerbe.

Alljährlich in der ersten Oktoberhälfte findet hier der Bezirks-Schulsporttag statt, bei dem Grundschulkinder an Rad- und Laufwettbewerben teilnehmen und an spannenden Vorführungen teilhaben können. Die Strecke verfügt über 11 Rechts- und 7 Linkskurven, ist 11–13 Meter breit, und die Start-Ziel-Gerade misst 700 Meter. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 260 km/h. Neben dem Fahrspaß sorgt die Strecke auch für Sicherheit, dank ausgeklügelter Auslaufzonen. Eine Besonderheit: Die Strecke ist in beide Richtungen befahrbar.